www.alexander-czoppelt.de

Vita

horizontal rule

Persönliche Kunstauffassung

 

Als Künstler in einem pluralistischen Zeitalter bin ich für vielerlei Eindrücke und Einflüsse aus Geschichte und Gegenwart empfänglich.

Wie viele Künstler vor mir bin ich daher einem gewissen Stil- und Ausdruckswandel unterworfen, ohne deswegen mir wesenseigene Merkmale aufzugeben.

Eine Festlegung auf einen sog. „Eigenen Stil“, den man dann brav bis zum völligen Leerlauf wiederholt, nur um in eine marktgängige „Schublade“ zu passen, lehne ich ab.

Jede neue Bildserie ist für mich Betreten von Neuland, verbunden mit der Neugier und Spannung auf Unerwartetes und Unvorhergesehenes.

Nur aus diesem Gespanntsein heraus kann ein kreativer Prozess einsetzen, der zu echtem bildnerischem Ausdruck führt.

Dabei bevorzuge ich eine möglichst große thematische Spannbreite, die allerdings am ehesten im grafischen Schaffen zu erreichen ist.

Bei der Malerei führt die Auseinandersetzung mit Themen gegensätzlicher Art zu einem Schwanken zwischen den Polen einer sachlich–glatten und emotional-expressiven Ausdrucksweise.

Aber gerade dieses Hin und Her zwischen einem apollinischen und dionysischen Prinzip macht für mich den Reiz des Kunstschaffens aus.

 

 

Biografische Daten

Als Sohn eines Forstmeisters 1937 in Siebenbürgen („Transsilvanien“/Rumänien) geboren. Nach unruhigen Kinder (Kriegs) jahren Humanistisches Gymnasium INGOLSTADT:

Studium der Neuphilologie und Kunstgeschichte an den Universitäten München, Innsbruck, Freiburg, Glasgow (Schottland), Würzburg.

Nach dem Staatsexamen 1966 bis 1972 als Sprachlehrer der Goethe-Institute in Saloniki (Griechenland) und Rio de Janeiro (Brasilien).

Ab September 1972 im deutschen Schuldienst.

Von 1977 bis 1999 am Herder-Gymnasium in Forchheim.

 

E-Mail: alexander-czoppelt@t-online.de

horizontal rule

[ Titelseite ] [ Zurück ]

[ Home ] [ Aquarelle ] [ Spritztechnik ] [ Gemälde ] [ Mischtechnik ] [ Linolschnitte ] [ Radierungen u. Lithografien ]

  [ Literatur ] [ Vita ] [ Ausstellungen ] [ Kontakt ]

© 2001-2007

Design www.russ-guenther.de