
Alexander L. Czoppelt
Ullo der Neandertaler
Eine fantastische Familienstory
Ein schöner Sommertag Anfang des 21. Jh. Im Garten einer fränkischen Familie taucht urplötzlich ein
Urmensch auf, der sich als Neandertaler entpuppt, den es durch einen
"Zeitsprung' in die Gegenwart verschlagen hat. Fasziniert von diesem Urzeitwesen versucht die Familie, ihrem Urzeitgast das Einleben in eine total urbanisierte und
technisierte Welt zu ermöglichen, was aber nur teilweise gelingt. Sein Urinstinkt zu jagen treibt ihn immer wieder in die fränkischen
Wälder, was Konfliktsituationen heraufbeschwört. Von den Medien vereinnahmt und verfolgt landet er schließlich in einem Forschungszentrum der
Paläontologie, wo Untersuchungen an ihm vorgenommen werden, die den Urmenschen irritieren und
unglücklich machen. Nach der Erfahrung, dass auch seine geliebte Betreuerin einen anderen Mann liebt, erkennt er, dass er in dieser lauten,
verstädterten und übervölkerten Welt nicht länger bleiben kann. Also verschwindet er so plötzlich wie er aufgetaucht war, nicht ohne ein bleibendes Andenken aus seinem Genpool hinterlassen zu haben.
Dieser Neandertaler ist die Projektion unserer Sehnsucht nach einer Urweit, in der die Natur und das
Leben auf der Erde noch in einem heilen Zustand waren. Erst der weiter entwickelte
homo sapiens hat nach und nach und immer schneller diese Welt in einen total
zerrütteten, heillosen Zustand versetzt.
- Auch für
Jugendliche geeignet.
300 Seiten mit 12 Vignetten. - € 14,50
ISBN 978-3-8334-8245-8
www.amazon.de
www.libri.de