
Alexander L. Czoppelt
Wo bleibt Hitler, Mathilda
- Geschichte und Dokumentation einer Flucht -
Das Schicksalsjahr 1945 ist angebrochen. Die Sowjetarmee hat bereits
die deutschen Ostgebiete überrollt - da müssen Kurt, sein Bruder und
seine Mutter ihr im Warthegau gelegenes Forsthaus überstürzt verlassen
und sich einem der zahllosen Flüchtlingstrecks anschließen.
Nach Tieffliegerangriffen und Partisanenüberfall geraten sie in polnische
Zivilgefangenschaft, die sie nach vielen dramatischen
Schicksalswendungen glücklich überstehen.
Wo bleibt Hitler, Mathilda? ist ein Roman mit autobiographischem Hintergrund,
der ein Stück Zeitgeschichte aus der Sicht des jüngeren Bruders und der
Mutter darstellt. Die Erfahrungen und Erlebnisse der Familie werden
anschaulich und eindringlich; aber auch unterhaltsam geschildert.
Pressestimmen:
Ein Höhepunkt des Buches: der polnische Bauer, bei dem die Mutter
als Magd arbeitet, verkauft den Jungen an einen anderen Bauern.
Der sucht einen Kuhburschen und plötzlich sitzt Kurt an einem fremden Tisch.
Wie Czoppelt die erste Mahlzeit im fremden "Zuhause" schildert, ohne
Schnörkel, im fast fröhlichen Ton eines neugierigen Heran-wachsenden,
das hat Qualität.
Georg Körfgen Nordbayerische Nachrichten
Der Roman ist auch eine Hommage an eine tapfere Frau und Mutter,
die einer Mutter Courage des II. Weltkriegs gleich ihr Schicksal beherzt
in die Hand nahm, alles auf eine Karte setzte und gewann.
Waltraud Enke Fränkischer Tag
ISBN 978-3-900578-48-0
Wolfgang Hager Verlag - € 14,90
www.amazon.de